Vorsicht: Breaking Major Update
Unser Theme befindet sich nach wie vor in einer Public Beta.
Wir planen mit der Veröffentlichung von Version 2 in 2022 einen stabilen Stand für alle Nutzergruppen. Der Fokus bei v1.8 war allerdings weiter die Implementierung von State-of-the-Art PageSpeed Funktionen.
Wenn Sie eine ältere Version unseres Themes einsetzen, sollten Sie daher bei einem Update vorher Backups anlegen und das Update auf einer Staging-Umgebung vorbereiten – Einstellungen, Sidebars und Menüs werden Sie neu festlegen müssen.
Als kleines Team mussten wir abwägen, ob wir die Zeit, die wir in die Entwicklung unseres kostenlosen Themes investieren in bahnbrechende Verbesserungen oder in Upgradescripts investieren – sehen Sie die Version v1.8 daher als ein völlig neues Theme, das Sie von Grund auf neu konfigurieren müssen, wenn Sie updaten – belohnt werden Sie dafür mit einer bis zu 30% kleineren Seitengröße.
Achten Sie bitte auch darauf, dass unsere Produkte sich eine gemeinsame Core teilen – diese muss bei allen unseren Plugins und unserem Theme auf Ihrer Website gleich sein – die passenden v1.8-Versionen unserer Plugins haben wir zeitgleich veröffentlicht.
Unsere Wartungskunden erhalten das Update im Rahmen der vereinbarten Leistungen.
Neue Funktion
CSS Caching

Unser CSS Parser musste in der Vergangenheit bei jedem Seitenaufruf die CSS aus der Theme-Konfiguration neu schreiben – diese automatisch generierte CSS wird jetzt gecached.
Leeren Sie den Cache beispielsweise über den SV100 Eintrag in der Adminbar oder für das jeweilige Modul automatisch, wenn sie darin Settings speichern.
Praktisch: Setzen Sie WP-Rocket ein, wird auch direkt der WP-Rocket-Cache geleert, Sie sparen sich so den zusätzlichen Klick.
Verbesserte Funktion
CSS Parsing

Unser verbessertes CSS-Parsing sorgt dafür, dass zuverlässig nur die Style-Anweisungen ausgegeben werden, die benötigt werden.
Nicht gesetzte oder leere Einstellungen, z.B. für Schriftgrößen oder Margins, geben somit keine CSS aus.
Responsive kompatibel: Nahezu alle unsere Settings sind nicht nur in 7 Stufen responsive einstellbar, sondern werden durch unseren CSS-Parser auch sinnvoll zusammengefasst – so wird zusätzlich nochmal die Seitengröße effektiv reduziert.
Neue Funktion
CSS Loading on Demand

Wir laden die CSS für die einzelnen Blöcke nur, wenn sie auch wirklich gebraucht werden.
Das funktioniert zuverlässig für Seiten, Beiträge, Post Types, Sidebars und Archive – also überall, wo der Block Editor im Einsatz sein könnte.
Extra Meile: WordPress gibt die Standard-CSS für die Standard-Blöcke als eine monolithische CSS-Datei aus – wir haben diese aufgesplittet, so dass wirklich nur noch die CSS für solche Blöcke ausgegeben wird, die tatsächlich auf der jeweiligen Seite vorhanden sind.
Verbesserte Funktion
Keine jQuery Abhängigkeit mehr

Frontend Frameworks sind schlecht für den PageSpeed – jQuery passt nicht in ein modulares Theme Konzept.
Daher haben wir uns entschieden, sämtliche jQuery-Abhängigkeiten aus unserem Theme zu entfernen. So kann die Seitengröße um über 30 KB (komprimiert) bzw. knapp 100 KB (unkomprimiert) reduziert werden. Wir planen dies auch für unsere Plugins umzusetzen.
Geben Sie in Zukunft am Besten solchen Lösungen den Vorzug, die kein jQuery einsetzen, um das Laden dieses Frameworks auf Ihrer Seite zu vermeiden.
Ersatzweise hilft es auch, wenn die entsprechenden Funktionen nur auf den Unterseiten geladen werden, auf denen sie auch wirklich im Einsatz sind – so verhindern Sie, dass jQuery z.B. auf der Startseite geladen wird, selbst wenn Ihr jQuery-Script nur auf einer Unterseite gebraucht wird.
Neue Funktion
Unendlich viele Sidebars

Wir haben die Art und Weise, wie Sidebars verwaltet werden, neu gedacht: Legen Sie im Theme so viele Sidebars an, wie Sie möchten.
Legen Sie lediglich ID, Bezeichnung und Beschreibung fest – damit Sie diese später unterscheiden können.
Neue Funktion
Individuelle Sidebar je Beitrag
Neue Funktion
Inhaltskopf Effekte
Aktivieren Sie Effekte für die Inhaltskopfzeile (global und wahlweise je Beitrag) – Sie haben die Auswahl aus 5 verschiedenen Effekten.
Zusätzlich können Sie den Hintergrund weichzeichnen – und die Stärke auch je nach Beiträge individuell ändern, damit die Texte der Inhaltskopfzeile immer gut lesbar bleiben.

Setzen Sie einen Standard für alle Beiträge und überschreiben Sie sowohl Effekt, als auch Blendmodus individuell für jeden Beitrag. Die Funktion ist aktuell nicht kompatibel mit Apple Safari.
Auch in Zukunft
Keine Kompromisse

Seit der vorherigen Version 1.5 sind über 1.000 weitere Entwicklungsstunden in die Verbesserung unseres Themes geflossen – neben den hier aufgezählten Änderungen wurden hunderte Details im Theme verbessert und zahlreiche Fehler behoben.
Unser WordPress Theme ist das Rückgrat, um einen PageSpeed 100 souverän zu erreichen und so Top SEO Werte zu erreichen.
Unser Theme ist vor allem für Projekte gedacht, die eine hohe Performance erfordern – als Multi-Purpose-Theme mit State-of-the-Art Unterbau ist es unserer Anspruch, immer die besten Techniken für die Auslieferung einer Website bereitzustellen.
So sind wir in der Lage, jedes Webdesign originalgetreu und dank entwicklerfreundlichem Aufbau schnell und effizient umzusetzen.
Dabei werden nur die Module geladen, die für den Seitenaufbau auch wirklich benötigt werden. Dieser modulare Ansatz erfordert einen ganz anderen technologischen Ansatz, als ein Single-Purpose-Theme oder eines, bei dem PageSpeed eine untergeordnete Rolle spielt.
Bei Ihrem nächsten Website-Relaunch sollten Sie sich daher eine Frage stellen:
Warum versuchen, in einer PageSpeed-Optimierung nachträglich Architekturfehler eines Themes zu beheben, wenn Sie gleich auf ein PageSpeed 100 optimiertes Theme setzen können?
Wir beraten Sie gerne, ob unser PageSpeed 100 WordPress Theme das richtige für Sie ist.